Donnerstag, 20. Juni, 20 Uhr / heizhaus Nürnberg
Zum fünften Mal lädt die Lesereihe »Die Unabhängigen Lesereihen – Gastspiele« nach Nürnberg ein: dieses Mal ins Heizhaus zur Münchner Lesereihe “meine drei lyrischen ichs”.
LYRIK: Ramy Al-Asheq (Berlin), Charlotte Warsen (Berlin), Christian Schloyer liest Falk Steffen (Nürnberg)
KUNST: Larissa Hanselka (Nürnberg)
Seit 2012 präsentieren “meine drei lyrischen ichs” pro Veranstaltung drei Lyriker*innen, die noch keinen oder erst einen eigenen Band veröffentlicht haben. Zwei kommen von extern, eine*r von vor Ort. Dabei interagiert die Literatur mit bildender Kunst: Für jede Ausgabe bespielt ein*e Künstler*in den Raum oder greift in die Lesesituation ein.
Charlotte Warsen, geb. 1984, lebt in Berlin. Sie ist Lyrikerin, bildende Künstlerin und promoviert in Philosophie. Ihr Debüt “vom speerwurf zu pferde” erschien 2014 bei luxbooks, ihr zweiter Gedichtband “Plage” erscheint im Herbst bei kookbooks.
Ramy Al-Asheq, geb. 1989, lebt als Lyriker, Journalist und Kurator in Berlin. Er hat fünf Gedichtbände auf Arabisch veröffentlicht, und im Frühjahr 2019 erschien mit “Gedächtnishunde” (Sujet Verlag) sein erster Band in deutscher Übersetzung. Er gibt das deutsch-arabische Kulturmagazin “FANN” mit heraus, arbeitet als Kurator für das Literaturhaus Berlin und ist Mitgründer der “Arabisch-Deutschen Literaturtage”.
Christian Schloyer, geb. 1976 in Erlangen, lebt als Lyriker in Nürnberg und wird Texte von Falk Steffen lesen. Steffen war vor allem als Schlagzeuger bekannt, hat aber auch Gedichte geschrieben, die es zu entdecken gilt. Er lebte in Nürnberg und ist vor wenigen Jahren verstorben.
Larissa Hanselka lebt in Nürnberg und studiert dort seit 2015 an der Akademie der Bildenden Künste.
Eintritt frei.
Kuration: Tristan Marquardt und Annalena Roters
Moderation: Tillmann Severin, Annalena Roters und Tristan Marquardt
Mehr zu den Unabhängigen Lesereihen und meine drei lyrischen ichs findet ihr hier: www.lesereihen.org
Gefördert von Zumikon – Kultur und Kommunikation & Kulturreferat der Stadt Nürnberg // präsentiert von Curt Magazin Nürnberg & Kunstnürnberg