16. November 2017, 20 Uhr
Einstein Kultur, Halle 3
Lyrik: Christiane Heidrich (Stuttgart), Patrick Savolainen (Bern/Schweden), Simone Lappert (Basel)
Kunst: Anuk Miladinović (München/Basel)
In unserer letzten Ausgabe in diesem Jahr zeigt die Künstlerin Anuk Miladinović eine fulminante Videoarbeit, die über die gesamte Dauer der Veranstaltung mit den Texten interagiert. Die Arbeit wurde im vergangenen Jahr für das Festival “BuchBasel” erstellt, bei dem wir als Reihe eingeladen waren, und wird nun erstmals in München gezeigt. Es lesen Christiane Heidrich, Patrick Savolainen und Simone Lappert, die aus Stuttgart, Schweden und Basel angereist kommen. Sie sind drei der spannendsten neuen Stimmen in der aktuellen Lyrik. Auf den Bildern unten sieht man sie bei der Veranstaltung in Basel.
LYRIK
Christiane Heidrich, geb. 1995 in Karlsruhe, lebt in Stuttgart und Wien. Seit 2013 studiert sie Bildende Kunst an der ABK Stuttgart, seit 2014 am Institut für Sprachkunst in Wien. Veröffentlichungen in Zeitschriften, Anthologien und online, u.a. in Edit – Papier für neue Texte, Bella Triste, randnummer literaturhefte, “all dies hier, Majestät, ist deins. Lyrik im Anthropozän” (kookbooks, 2016) und auf warehouse.industries.
Patrick Savolainen, geb. 1988, arbeitet als freier Autor und Grafiker. Aktuelle Veröffentlichung: Die Pulp-Novelle «Julius Ambrosius und das Ei aus Malachit» (die brotsuppe, 2017).
Simone Lappert, geb. 1985, studierte Literarisches Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel und lebt als freie Autorin in Basel. 2014 erschien ihr Debütroman Wurfschatten im Metrolit Verlag Berlin. Sie ist literarisch und performativ an diversen Kunstprojekten beteiligt, Mitglied der Basler Lyrikgruppe und Jurymitglied des Basler Lyrikpreises, Mitbegründerin der transdisplinären Gesprächsreihe Raum für Unsicherheit, Schweizer Kuratorin für Babelsprech.International und Mitglied des Ads (Autoren der Schweiz).
KUNST
Anuk Miladinović, geboren in Basel, Studium an der AdBK München, lebt und arbeitet in Basel und München.
20.00 Uhr | Einstein Kultur, Halle 3 | Einsteinstraße 42 (U 4/5 Max-Weber-Platz) | 4/6 Euro
Moderation: Daniel Bayerstorfer, Tristan Marquardt, Annalena Roters, Nora Zapf
Mit freundlicher Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München